„Wenn man nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, oder man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht oder mal einfach eine neue Perspektive benötigt – Coaching bietet Inspiration von außen.“
„Wenn man nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, oder man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht oder mal einfach eine neue Perspektive benötigt – Coaching bietet Inspiration von außen.“
Die Lösung liegt immer in uns selbst. Uns fehlt nur manchmal der klare Blick oder die Energie, sie zu greifen.
Gründe können sein:
-
Emotionales Gefangensein, beispielsweise durch Konflikte oder Stress
-
Einschneidende Erlebnisse wie Krankheit oder Jobverlust
-
Oder einfach die Weiterentwicklung von Interessen und Werten
-
Manchmal ist es auch der Wunsch, mit einem Partner zu reflektieren, bevor man wichtige Entscheidungen trifft.
Hier hilft mecocon, aus der Tiefe aufzutauchen,
-
indem es systemische Coaching-Tools einsetzt
-
und Sie in vier Etappen zur Lösung der Herausforderung führt.
Hier hilft mecocon, aus der Tiefe aufzutauchen,
-
indem es systemische Coaching-Tools einsetzt
-
und Sie in vier Etappen zur Lösung der Herausforderung führt.
Situation konkretisieren
Was ist das wirkliche Problem?
Motivation klären
Was möchte ich eigentlich?
Ressourcen aktivieren
Was kann und will ich mir zutrauen?
Lösungen umsetzen
Was werde ich konkret tun?
Situation konkretisieren
Was ist das wirkliche Problem?
![Arrow-mobile-coaching](https://mecocon.de/wp-content/uploads/2020/06/Arrow-mobile-coaching-1024x136.png)
Motivation klären
Was möchte ich eigentlich?
![Arrow-mobile-coaching](https://mecocon.de/wp-content/uploads/2020/06/Arrow-mobile-coaching-1024x136.png)
Ressourcen aktivieren
Was kann und will ich mir zutrauen?
![Arrow-mobile-coaching](https://mecocon.de/wp-content/uploads/2020/06/Arrow-mobile-coaching-1024x136.png)
Lösungen umsetzen
Was werde ich konkret tun?
Hier sehen Sie Beispiele für Coaching-Bedarf. Gern unterstützt Sie mecocon bei Fragen zur Ausbildung im Themengebiet Coaching.
Beispiele im unternehmerischen Kontext
Für Mitarbeitende und Führungskräfte
- Gezielte Entwicklung von Mitarbeitenden zur Führungskraft
- Unterstützung von herausfordernden Führungssituationen (in der Abteilung, mit einzelnen Mitarbeitenden oder in Projekten)
- Reflexion und Supervision von Teamstrukturen und Abläufen
Aus der Perspektive des Unternehmens
- Förderung der Akzeptanz für wesentliche Veränderungen im Unternehmen, z. B. Restrukturierung, Fusion, strategische und organisatorische Neuausrichtung
- Herausforderungen in Projekten/ Projektleiter-Coaching
- Unternehmensnachfolge/ Betriebsübergabe
In und zwischen Gremien
- Förderung von zielgerichteter Diskussion und entsprechenden Entscheidungsprozessen in Gremien (z. B. Geschäftsleitung)
- Förderung der Interaktion zwischen Gremien, z. B. Arbeitgeber und Betriebsrat
Beispiele im privaten Kontext
Familie
- Innerfamiliäre Konflikte, oft generationenübergreifend
- Herauskristallisieren der Probleme in Partnerschaften
- Veränderung der Familienbalance nach dem Erwachsenwerden der Kinder
- Neuorientierung nach Todesfall oder Trennung
Beruf & Perspektive
- Interesse, etwas Neues anzufangen
- Unfreiwillige berufliche Veränderung (Restrukturierung, Entlassung)
- Mentale Erschöpfung
- Krankheit erfordert berufliche Veränderung
- Work-Life-Balance nicht mehr gegeben
- Unternehmensnachfolge/ Betriebsübergabe
Jugend & Ausbildung
- Schulbelastung
- Mobbing
- Von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf: Was tun?
Hier sehen Sie Beispiele für Coaching-Bedarf. Gern unterstützt Sie mecocon bei Fragen zur Ausbildung im Themengebiet Coaching.
Beispiele im unternehmerischen Kontext
Für Mitarbeitende und Führungskräfte
- Gezielte Entwicklung von Mitarbeitenden zur Führungskraft
- Unterstützung von herausfordernden Führungssituationen (in der Abteilung, mit einzelnen Mitarbeitenden oder in Projekten)
- Reflexion und Supervision von Teamstrukturen und Abläufen
Aus der Perspektive des Unternehmens
- Förderung der Akzeptanz für wesentliche Veränderungen im Unternehmen, z. B. Restrukturierung, Fusion, strategische und organisatorische Neuausrichtung
- Herausforderungen in Projekten/ Projektleiter-Coaching
- Unternehmensnachfolge/ Betriebsübergabe
In und zwischen Gremien
- Förderung von zielgerichteter Diskussion und entsprechenden Entscheidungsprozessen in Gremien (z. B. Geschäftsleitung)
- Förderung der Interaktion zwischen Gremien, z. B. Arbeitgeber und Betriebsrat
Beispiele im privaten Kontext
Familie
- Innerfamiliäre Konflikte, oft generationenübergreifend
- Herauskristallisieren der Probleme in Partnerschaften
- Veränderung der Familienbalance nach dem Erwachsenwerden der Kinder
- Neuorientierung nach Todesfall oder Trennung
Beruf & Perspektive
- Interesse, etwas Neues anzufangen
- Unfreiwillige berufliche Veränderung (Restrukturierung, Entlassung)
- Mentale Erschöpfung
- Krankheit erfordert berufliche Veränderung
- Work-Life-Balance nicht mehr gegeben
- Unternehmensnachfolge/ Betriebsübergabe
Jugend & Ausbildung
- Schulbelastung
- Mobbing
- Von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf: Was tun?