Mediation | „Entstörung“

Gern unterstütze ich Sie in allen Facetten der Behandlung von Konflikten.

Konfliktlösung |
Mediation

Im Rahmen des strukturierten Mediationsverfahrens helfe ich, in konkreten Streitfällen eine einvernehmliche gemeinsame Lösung zu finden. Die Erfahrung zeigt: es funktioniert – sowohl in betrieblichen als auch privaten Streitfällen.

Weiterbildung in Konfliktmanagement

Als Dozent für Mediation verfüge ich über einen reichen Wissens- und Erfahrungsschatz, den ich gern an Sie weitergebe. Je mehr innerbetriebliche Kompetenz vorhanden ist, umso früher können Störungen erkannt und gelöst oder sogar vermieden werden.

Verfahrensbeistand bei Gericht

Wir dürfen Kinder in Konflikten ihrer Eltern nicht allein lassen. In der gesetzlich definierten Aufgabe als Verfahrensbeistand nutze ich die Mediationskompetenz, um gute Lösungen im Sinne der Kinder zu finden.

Coaching

Als systemischer Coach und langjährige Führungskraft begleite ich Sie dabei, Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden.

Coaching von Privatpersonen

In einer Reihe aufeinanderfolgender Coaching-Gespräche entwickeln wir individuelle Lösungen für Ihre persönlichen Herausforderungen. Der Einsatz vieler systemischer Methoden und Tools fördert Ihre Reflektion und Verarbeitung – bis hin zur Entwicklung Ihres individuellen Plans für die Zukunft.

Coaching im betrieblichen Umfeld

Meine langjährige Expertise als Führungskraft und Unternehmensberater bietet die ideale Grundlage für die Begleitung von Veränderungen im beruflichen Umfeld – sei es für Führungskräfte, Mitarbeitende oder auch (Projekt-) Teams.

Consulting

25 Jahre Change-Kompetenz als Unternehmensberater bzw. Bereichsleiter Unternehmensentwicklung / Projektmanagement bieten reichhaltigen Fundus für meine Consulting-Unterstützung.

Interims-
Management

Gern übernehme ich temporär Führungsaufgaben mit Personalverantwortung  in Ihrem Unternehmen, bevorzugt in dynamischen Umfeldern, die eine Weiterentwicklung erfordern.

Übernahme
Projektleitung

Von Fusionsprojekten über Strategieprojekte bis hin zu Restrukturierungen – nahezu alle Projektarten habe ich in meiner beruflichen Laufbahn als Projektleiter gestemmt. Neben den operativen Veränderungen ist es mir wichtig, die Menschen in Veränderungsprozessen mitzunehmen.

Coaching von Projektleitenden

Gern unterstütze ich Ihre Projektleitenden in begleitender Funktion als Sparringspartner oder Außenspiegel. Reflektion ist die Voraussetzung für kontinuierliche Weiterentwicklung.

Moderation

Zu manchen Anlässen hilft es, einen Externen als unabhängigen Moderator einzusetzen. Meine aktive Berufserfahrung als Moderator unzähliger Sitzungen sowie als Mediator und Seminarleiter bietet Ihnen Sicherheit für eine ausgewogene und zielbringende Moderation anspruchsvoller Diskussionen.

Gremiensitzungen

Gern unterstütze ich die Moderation von schwierigen Gremien- oder Projektsitzungen – als Haupt- oder auch Co-Moderator in Zusammenarbeit mit Ihnen.

Offsites / Workshops

Ein- oder mehrtägige Offsites bieten die Möglichkeit zu intensiven zielführenden Gesprächen mit Ihren Teams. Standortbestimmungen, Strategieentwicklungen, Konfliktdiskussionen – gern unterstütze ich Sie von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.

Versammlungen

Gern bringe ich meine Expertise auch als Leiter von Versammlungen ein.

Seminarreihe für Unternehmen & Institutionen

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die Anforderungen an die Menschen, diesen Wandel mitzumachen und sogar zu gestalten, sind immens. Dabei sind es wir Menschen, die den Unternehmen und Institutionen ihre Energien und Ressourcen geben und sie damit erfolgreich machen (können). Doch wie können wir uns wappnen, um diese HERAUSFORDERUNGEN bestmöglich zu er.LEBEN?

In fünf Modulen möchte ich Ihre Mitarbeitenden genau darauf vorbereiten. Die Module

  • sind individuell oder als Reihe buchbar,
  • können nach Bedarf inhaltlich angepasst werden,
  • bieten Abwechslung zwischen Wissensvermittlung, Gruppendiskussion, Reflektion eigener Erfahrungen und praktischen Übungen,
  • eröffnen zum Abschluss die Möglichkeit der Ausstellung eines (internen) Zertifikats.

Die Seminarreihe richtet sich an alle, die Veränderungen in ihrem Arbeitsleben nachhaltig gestalten wollen: Mitarbeitende, Führungskräfte, Personalentwicklung, junge Talente, Projektleitende, oder auch Betriebs- und Personalräte. Lassen Sie uns sprechen.

1. Baustein (2 Tage)

Veränderungen im Arbeitsleben – Annehmen und gestalten, anstatt vermeiden

Inhalte u.a.

  • Kennenlernen der Teilnehmer
  • Individuelle Erfahrungen mit Veränderungen
  • Die Welt ist VUCA…
  • Die Motivationskurve in Veränderungen (Change-Kurve)
  • Gestaltung von Veränderungen
  • Entscheidungen – Fluch oder Segen?

2. Baustein (1 Tag)

Kommunikation miteinander – Eigentlich einfach, man muss es nur richtig machen

Inhalte u.a.

  • Der Einfluss von Kommunikation auf unsere individuelle Bedürfniswelt
  • Das Kommunikationsmodell
  • Erlebte Beispiele misslungener Kommunikation
  • Von der Kommunikation zum Konflikt
  • Einführung in die gewaltfreie Kommunikation
  • „Ich-Botschaften“ – und ihre faszinierende Wirkung

3. Baustein (3 Tage)

Vom Konflikt zur Entstörung – Vermeiden, erkennen, lösen

Inhalte u.a.

  • Die unterschiedlichen Konfliktarten
  • Kosten und Potenziale aus Konflikten
  • Konflikttheorie
  • Die unterschiedlichen Konflikttypen
  • Der „Doppelte Eisberg“
  • Konflikteskalation nach Glasl
  • Konflikteskalation am Beispiel „Der Rosenkrieg“
  • Konfliktlösung durch Mediation (Verfahren | Tools)
  • Beispiele für innerbetriebliche Mediationen

4. Baustein (1,5 Tage)

Mentale Erschöpfung (Stress) vs. Resilienz –
Wie ich mich und andere schützen kann

Inhalte u.a.

  • Steigende Relevanz im Arbeitsleben
  • Was ist Stress?
  • Vom Stress zur mentalen Erschöpfung („Burn-Out)
    • Erkennen und Gegensteuern
    • Der Weg zurück ins Arbeitsleben
  • Resilienz – Wie stärken wir unsere Widerstandskraft?

5. Baustein (1,5 Tage)

Mitarbeiterführung und Coaching –
Impulse für ein wertschätzendes miteinander

Inhalte u.a.

  • Beispiele erlebter Führung: Was macht „gute Führung“ aus?
  • Herausforderungen an Führung in der heutigen Arbeitswelt
  • Einblicke in vier unterstützende Konzepte für moderne Führung:
    • Gewaltfrei Führen
    • Mediative Führung
    • Führung und systemisches Coaching
    • Ressourcenaktivierung durch das (innere) Team

Impulsvorträge

Benötigen Sie Anregungen für Diskussionen? Oder Betrachtungen im Außenspiegel? Oder Denkanstöße eines unabhängigen „Experten“?

Gern stehe ich für Impulsvorträge und anschließende nach vorn gerichtete Diskussionen zur Verfügung.  Die unten genannten Themen haben ihre Relevanz, das erfahre ich immer wieder. Bei Bedarf schneide ich die Vorträge gern für Ihre Belange zu. Sollten Sie „Fruits for Thought“ für andere verwandte Themen suchen, so lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

„Rasante Veränderungen unserer (Arbeits-) Welt – Wie können wir diesen Change verdauen?“

Unsere (Arbeits-) Welt ist VUKA geworden – Sie zeichnet sich durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (Mehrdeutigkeit) aus. Der rasante Wandel fordert unsere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, „Stehenbleiben“ ist keine wirkliche Option. Doch was kann unsere Strategie sein? Wie sollten wir uns verhalten, um nicht nur zu überleben, sondern die neuen Herausforderungen mit Freude zu gestalten? Es funktioniert, wenn wir die Veränderungen akzeptieren und darüber hinaus aktiv mit ihnen arbeiten.

„Mentale Erschöpfung – und der Weg zurück“

Die Betroffenheit von mentaler Erschöpfung („Burn-out“) nimmt stetig zu: Ein Sinnbild des steigenden Drucks durch neue Medien, Informationsvielfalt- und Geschwindigkeit gepaart mit Verschleißereignissen des Arbeits- bzw. täglichen Lebens. Situationen treffen dabei auf anfällige Menschen, Tatsachen verbinden sich mit Gefühlen und führen zum Verlust des „Ich“. Doch was sind die Gründe? was passiert in einem? Wie kann man es vermeiden bzw. wie kommt man aus dem Loch wieder raus? Dabei ist eines entscheidend: Wir allein sind für die Situation verantwortlich… Erfahrungen und Erkenntnisse aus der praktischen (nicht medizinischen) Sicht.

„Kommunikation – Eigentlich Einfach. Aber warum doch so schwer?

Wir alle können kommunizieren. Wir gehen mit Worten um, benutzen unsere Hände, gestikulieren. Wir alle schaffen es, unseren Gedanken und Meinungen Ausdruck zu verleihen und es ist doch völlig klar, was wir damit sagen wollen. Doch komischerweise erfahren wir Antworten und Reaktionen unseres Gegenübers, die wir nicht erwartet haben. „Warum kapiert der nicht, was ich sagen wollte?“ Nicht selten wird das Verhältnis immer schwieriger und läuft in eine Sackgasse oder endet in einem Konflikt. Ein Blick hinter die eigene Fassade und all das, was unsere Kommunikation bestimmt…

„Konfliktlösung durch Mediation – so unbekannt, aber doch so wirkungsvoll“

Schon seit tausenden von Jahren werden Prinzipien der Mediation eingesetzt, um Konflikte zu lösen, oft mit Erfolg. Doch richtig durchgesetzt hat sich dieses einvernehmliche, friedfertige Verfahren nie. Lieber streiten wir mit Hilfe von Anwälten und Gerichten um unser Recht und investieren viel Zeit, Stress und Geld – um letztlich eine Lösung zu finden, die nicht selten auf beiden Seiten Unwohlsein und ein angespanntes Verhältnis hinterlässt. Mediation sucht die beste Lösung im Sinne beider Parteien und eine nachhaltige Befriedung der Situation. Das einzige was es dafür braucht, ist ein klein wenig Selbstreflektion und einen allparteilichen Mediator.